Ab Oktober werde ich vier Tage in der Woche zum Arbeiten unterwegs sein- Das heißt, die Zeit für Haushaltsorganisation ist noch begrenzter. Auf andere Schultern um verteilen lässt sich auch nicht mehr allzuviel. Ein großer Posten ist der Wocheneinkauf. Aus Gründen der Zeitersparnis kaufen wir - bis auf Brot und ab und an etwas Obst/Salat - nur einmal in der Woche ein. Das erfordert entsprechende Planung, auch bei der Rezeptauswahl. Montag bis Donnerstag essen wir alle in der Schule und auf der Arbeit. Bleibt das Wochenende und ein bisschen was zusätzlich zum buchstäblichen Abendbrot. Bisher war der Donnerstag immer mein Einkauftag.

Seit ein paar Wochen haben wir eine Biokiste abonniert. Ein Teil der Nachbarschaft tut das schon länger, also fährt der Transporter nicht extra wegen uns hier vorbei. Geliefert wird am Freitag früh. Sehr früh. Wenn ich kurz nach 6.00 Uhr die Zeitung reinhole, steht schon alles bereit. Hat was von Heinzelmännchen. Fazit bisher: Feine Sache! Alles ist sehr frisch, reif, regional und lecker. Die Rezepte sind einfach nachzukochen, die noch fehlenden Zutaten kann ich auf dem Heimweg von der Arbeit oder zu Hause mit dem Fahrrad einkaufen. Schön, meinen einzigen Wochentag zu Hause dann nicht mit Autofahren verbringen zu müssen. Auf dem Lieferschein sind rückseitig die Rezepte abgedruckt und eine Rezeptvorschau für die nächste Woche. So weiß ich, was es gibt, ob wir es mögen und was ich ergänzend bestellen/einkaufen muss. Ich bin ein ausgesprochener Rezeptkocher, total unkreativ im Improviesieren. Also für mich perfekt. Die Abwicklung geht ganz unkompliziert über den Online-Shop. Ergänzungen, Streichungen, Lieferpausen. - alles kein Problem und noch am Vortag der Lieferung möglich. Weiterer Vorteil: Wir haben deutlich weniger Müll, das hatte mich bei den Bio-Sachen aus dem Supermarkt zunehmend genervt. Jede Gurke in Plastik eingeschrumpft, Tomaten, Karotten, Zucchini, Kräuter in Plastikboxen, Salat und Kartoffeln in der Tüte, Zwiebeln im Plastiknetz. Die konventionellen Produkte gab es stets lose... Bei der Kiste gibt es nur eine große Tüte zwischen Kiste und Ware. Und die lässt sich wunderbar als Mülltüte verwenden. Muss ich also auch nicht mehr kaufen. Insgesamt geben wir sogar etwas weniger für Lebensmittel aus als zuvor. Wahrscheinlich, weil ich jetzt noch gezielter durch den Supermarkt hechte, da landet weniger Schnickschnack im Wagen.
